MAGAZIN ALS PDF ANSEHEN ZUR MAGAZIN-ÜBERSICHT
stadtlichter 04-2021



MAGAZIN ALS PDF ANSEHEN ZUR MAGAZIN-ÜBERSICHT

MAGAZIN ALS PDF ANSEHEN ZUR MAGAZIN-ÜBERSICHT

Marco Wenzig ist Maskenbildner am Theater Lüneburg Marco Wenzig liebt es, anderen Menschen die Haare zu frisieren und ihnen Make-Up aufzutragen. Der 42-Jährige arbeitet seit zwölf Jahren als Maskenbildner am Theater Lüneburg. Mit Haaren kennt sich Marco Wenzig gut aus,

Vater, Mutter, Kind – ist das noch echt oder schon Patchwork? Die Zahl der zusammengeflickten Familie wächst Verliebt, verlobt, verheiratet – und dann? Die ewige Liebe war früher. Nach geschieden kommt heute oft: Patchwork! Was so modern und zeitgeistmäßig klingt,

José Mommertz ist HIV- und Gesundheitsberater im Checkpoint Queer José Mommertz weiß, was es bedeutet, als Homosexueller in einer kleinen Stadt zu wohnen, in der jeder jeden kennt. Der gebürtige Kolumbianer kam als Kind nach Deutschland, wo er in einem

Schwere Stürme, Dürren, Hagel, Hochwasser: Extreme Wetterphänomene wie zuletzt das Tiefdruckgebiet „Bernd“ treten immer häufiger auf. Die verheerenden Schäden können jeden treffen. Flüsse traten über ihre Ufer, ganze Wohnsiedlungen wurden geflutet. Innerhalb weniger Stunden wandelten sich kleine Bäche zu reißenden

Cave-Syndrome: Wenn die Rückkehr zur Normalität zur Bedrohung wird… DIe Sonne scheint, der Sommer ist da, fast überall wurden dank sinkender Infektionszahlen und voranschreitender Durchimpfung die Corona-Maßnahmen gelockert: Doch nicht alle Menschen atmen auf, einige bleiben skeptisch, scheuen nach wie

Moritz Meister engagiert sich für den Klimaentscheid Lüneburg Sich für die gute Sache einzusetzen, ist Moritz Meister ein Anliegen. Der 29-jährige Klimaschützer ist eines der Gesichter der Gruppe Klimaentscheid Lüneburg. Ihre Vision: Lüneburg soll 2030 klimaneutral sein. Aufgewachsen und zur

Ulrike Kressel ist Wolfsberaterin im Landkreis Lüneburg Der Wolf hat wieder Einzug gehalten in Deutschland. Doch seine Rückkehr spaltet die Gesellschaft. Die Population wächst, die Zahl der Risse von Weide- und Nutztieren steigt. Aber Angst müsse man vor dem Wolf

Das Leid der Hundebabys in Zeiten von Corona Die Nachfrage nach tierischen Mitbewohnern ist in Zeiten der Corona-Pandemie enorm gestiegen. Die Lockdown-Phase und das Homeoffice treiben Tierfreunde leider vermehrt auch zu unseriösen Züchtern und skrupellosen Händlern. Vor allem Hundewelpen sind